...und auch Jan Scharnberg scheiterte nach starkem Beginn leider beim Kampf um Bronze und dem Ticket zur Deutschen in Leipzig.
Unsere Bronze Jungs Dennis
und Maxim
Neben Sophie (Gold) hatten sich vier Jungs der JGS für die Norddeutsche in Lutten qualifiziert. Dennis und Maxim konnten sich hier sensationell auch Tickets für die Deutsche in Leipzig am 29. Januar erkämpfen. Piet scheiterte leider beim Kampf um Bronze (nach 2 Ippon-Siegen) an einer sehr umstrittenen Kampfrichter Entscheidung. Es gab hier leider kein offizielles Video-Beweissystem.
Hier unser Team mit JGS-Landestrainer Daniel Lenk, Dennis Scheifler (Bronze), HJV-Sportdirektor und JGS-Trainer Florian Hahn, Arthur Derlein, Lennart Meyer-Wentrup, Maxim Derlein (Bronze) und Piet Noack (5.).
Das komplette U18 Jungs-Team des HJV in Lutten. Auch Lennart und Arthur konnten auf dieser Ebene viele neue Erfahrungen sammeln.
Gold:
U12: Victor G., David K. Linus N., Tim H.
U15: Pascal F., Levin W., Lea M., Adrian L., Maximilian B.
U18: Sophie S., Piet N., Jan S., Arman D.
Silber:
U12: Janek H., Erik H., Jonathan P., Anton Z.
U15: Emil H., Narin B., Louis L.
U18: Dennis S.
Bronze:
U12: Aiden H.
U15: Joyce H., Kiara S.
U18: Linus W., Arthur S.
Mit unseren Freunden aus Bramfeld.
Neben unserem Nachwuchs gingen auch 2 Ü30 Kämpfer der JGS i.d. TSG Bergedorf auf die Matte und konnten sich Medaillen erkämpfen:
Gold: Samuel Frevert
Silber: Mohammed Aghdir
Wir gratulieren allen JGSern zu den gezeigten Leistungen.
...Joyce Heitmann, Christian Wiens, Levin Werdermann und Pascal Fechter gelang es ebenfalls nach harten Kämpfen auf auf das Podest zu kommen. 4x Glückwunsch zu Bronze!
Die Medaillen Bank in Schwerin.
JGS U18 Silberjunge Dennis Scheifler mit Trainer Florian Hahn beim Hermann-Cup in Schwerin
Unsere JGSer bei der Siegerehrung in Schwerin:
Die erste Bronzemedaille holte in der U12 David Kachuesky. Erwähnenswert ist auch der 5. Platz von Victor Geerdt, der knapp an Bronze vorbeischlitterte. Sophie Scharnberg gelang es dann in der U18 mit Silber und in der U15 sogar mit Gold nach Hause zu nehmen. Adrian konnte sich in seinem ersten U15 Jahr mit einer Bronzemedaille aufs Treppchen vorkämpfen. SUPER!
In der U18 konnten sich dann Piet (-66kg) und Gerrit Noack (-73kg)
selber zum Jahresabschluss nach einer langen Saison,
mit einer schönen Bronze-Medaille belohnen. Glückwunsch!!!
Vielen Dank aber auch an die anderen JGS-Athletinnen und Athleten die sich voll in die Kämpfe reingehängt haben,wo es aber auf diesem starken Turnier nicht zu einen Medaille gelangt hat.
Maria gibt alles um ihre Gegnerin aus dem Gleichgewicht zu bringen.
Dennis hatte einen starken Auftritt auf Augenhöhe gegen die Niederlande.
Gerrit auf seinem erfolgreichen Weg zur Bronzemedaille und ein schöner Abschluss für sein bisher
erfolgreichstes Judojahr.
Sein Bruder Piet konnte auch wieder mit grossen Techniken in diesem starken Feld überzeugen
Sophie ganz oben und Adrian mit seiner ersten Medaille in der U15.
Piet und Gerrit können sich über Bronze in einem starken Teilnehmerfeld freuen.
Das erfolgreiche HJV-Team in Mannheim um Landestrainer Trainer Slavko Tekic. Ergebnis-Listen Mannheim
Ziel der Reise sollte erneut die Landeshauptstadt Berlin sein, wo seit Jahren immer Ende November das Judo Luftfahrt Masters Turnier für nahezu alle Altersklassen (U18 m/w, offene Altersklasse m/w, Ü30 m/w, Ü40 m, Ü45 w, Ü 50 m und Ü60 m) ausgekämpft wird. Begleitet wurde die JGS-Truppe von unserem Trainingspartner und Kampfrichter-Kollegen Erik Schefer, der eine persönliche Einladung als Kampfrichter für dieses Turnier erhalten hatte. Da einige Aktive relativ knapp mit Ihrem Kampfgewicht waren, wurde noch am Freitagabend die Wettkampfhalle zum offiziellen Einwiegen aufgesucht. Hier wurde auch entschieden, dass wir am Wettkampftag zusammen mit unseren Judo-Freunden vom SV Grün-Weiss Wittenberg eine Kampfgemeinschaft bilden würden, um um den Mannschaftspokal mitkämpfen zu können. Im Anschluss an das Wiegen wurde im nahegelegenen Airport-Hotel eingecheckt und danach mit großem Hunger ein italienisches Restaurant besucht. Hier wurden dann das Kaloriendefizit wieder ausgeglichen.
Am Samstagmorgen stieß auch noch der JGS- und HJV Ü30 Trainer Lars Lange zu unserer Wettkampftruppe. Gemeinsam fanden wir unsere Erwartung hinsichtlich der Qualität und Quantität der teilnehmenden Wettkämpfer bestätigt. Es waren knapp 250 Judoka aus 18 Nationen (u.a Holland, Spanien, Russland, Ukraine, Österreich, Schweden) angereist, um hier Medaillen im Einzel- und Mannschaftswettkampf zu erkämpfen. Darunter viele Judoka mit großer nationaler und internationaler Erfahrung.
Folgende Ergebnisse konnten die JGS-Starter bei starker Konkurrenz erringen:
1. Piet Noack -66kg U18, 1.Lars Lange -100kg Ü50, 2. Jenny Saul -70kg Ü30, 3. Jenny Saul - 70kg offene Altersklasse
5. Platz Anja Aplin - 63kg Ü30, 5. Platz Samuel Frevert - 100kg Ü30, 5. Platz Maik Teschke -90kg Ü40
Mit diesen Ergebnissen und den Platzierungen der Wittenberger Judoka konnten die beiden Team-Coaches Olaf Rodewald (Wittenberg) und Olaf Lange (JGS) gleichzeitig auch den Mannschaftspokal für die männlichen Judo über alle Altersklassen hinweg gewinnen.
Ein toller Erfolg für die JGS-Kämpfer zu dem wir herzlich gratulieren.
Die Ergebnisse und der Pokal sind auf jeden Fall eine Verpflichtung auch im Jahr 2020 wieder bei den Luftfahrtmasters teilzunehmen. Berlin wir kommen wieder!
Das JGS-Team (-37 kg, -42 kg, -48 kg, -55 kg, +55 kg mit Verstärkung von TuRa Harksheide (-42 kg)
David geht voll rein...
Piet kann den ersten Punkt gegen Landeskader-Kollegen Alexander holen...
Maxim ist gewappnet und kann den 2. Punkt zum 2:3 gegen TH Eilbek beisteuern.
HJV-Sportdirektor Florian Hahn kann seiner Mannschaft gratulieren
Die Stadt, die 2017 das 500 jährige Reformationsjubiläum feierte. Anlass war das bereits zum 17. Mal ausgetragene Andreas-Boenisch-Gedenkturnier, welches an einen - in jungen Jahren verunglückten - Judoka aus Wittenberg erinnert. Coach Olaf Lange reiste aufgrund einer beruflichen Veranstaltung direkt aus München an, um das JGS-Team vor Ort zu unterstützen. Das Turnier war qualitativ hochwertig besetzt, so dass viele Judoka, die sich bereits auf deutschen Meisterschaften und internationalen Turnieren platzieren konnten, das Turnier als letzte Vorbereitung für die Ü30 Weltmeisterschaften in Marrakesch nutzten. Am Ende durfte sich die JGS über vier Einzelplatzierungen und einen Mannschaftspokal freuen. Vizemeister in ihren Gewichtsklassen wurden Anja Alpin, Maik Reschke,und Samuel Frevert. Einen dritten Platz erkämpfte sich unserer Gaststarter Adam Delpasand.
Neben dem sportlichen Wettkampf legte Organisator Olaf Rodewald auch einen Schwerpunkt auf das gesellige Beisammensein. Die Abendveranstaltung in einer extra angemieteten Event-Location im Stadtkern von Wittenberg wird allen Teilnehmern sicherlich positiv im Gedächtnis bleiben. Fazit: Eine tolles Turnier mit einem wunderschönen abendlichen Ausklang. Wir freuen uns auf das Turnier im nächsten Jahr!
Am Freitag, d. 13. September machten sich 3 Reisegruppen (Flugzeug, Auto und Bahn) mit den HJV-Ü30 Athleten Anja Aplin, Samuel Frevert, Alexander Schreiner, Maik Teschke, Olaf Lange (alle JGS) und Aram Delpasand (FSV Rönneburg) auf den Weg nach Linz in Oberösterreich. Die Stadt, die direkt an der Donau liegt und sich etwa auf halbem Weg zwischen Salzburg und Wien befindet, war der Austragungsort der 29. Internationalen österreichischen Seniorenmeisterschaften. Das Turnier war - wie erwartet - mit knapp 200 Teilnehmern aus 6 Nationen (Österreich, Tschechischen , Slowakei, Ungarn, England und Deutschland) qualtitativ hochwertig besetzt. Berücksichtigt man zudem noch die Tatsache, dass vier der HJV-Wettkämpfer erst in diesem Jahr begonnen haben, aktiv an dem Ü30 Wettkampfgeschehen teilzunehmen, sind die Platzierungen umso höher einzuschätzen: Maik Teschke gelang als gelb-orange Gurt die Überraschung schlechthin. Sein Ura-Nage (Konterwurf) im 1. Kampf war nicht nur einer der schönsten Würfe im Turnier, sondern sicherte ihm auch den überraschenden zweiten Platz in der Altersklasse M3 -90kg. Ebenfalls den Vizemeister-Titel konnte sich unser Ü30 Beauftragter Olaf Lange in den zusammengelegten Gewichtsklassen -/+ 100kg M6 erkämpfen. Dritte Plätze gingen an Anja Aplin in der Gewichtsklasse -63 kg F3 und Aram Delpasand -81 kg M5. Erwähnswert ist sicherlich, dass Aram sein erstes Turnier nach zwanzigjähriger Wettkampfabstinenz bestritt. Wertvolle Wettkampferfahrungen sammelten Samuel Frevert (-90 kg M2) und Alexander Schreiner (- 100kg M1), die beide jeweils auch einen Kampf gewannen, aber leider nicht eine Medaille mit nach Hause nehmen konnten. Der Wettkampfabend fand einen schönen Ausklang in einem italienischen Restaurant nahe der Donau.
(Erstellt von Olaf Lange)
Siggi Urschel hatte diesmal die Organisation und die Leitung der Reise übernommen. Zur Seite stand ihm
ein junges, aber Scharbeutz erfahrendes Team, welches sehr zum guten Gelingen der Reise beitrug.
Hier ein paar Stimmungsbilder vom traditionellen Reisabschluss vor den Eltern im Dojo.
Siggi hält Bericht über die actionreiche Scharbeutzwoche.
Das junge, aber Scharbeutz erprobte Betreuer-Team.
Das Sieger-Team mit dem ordentlichsten Zimmer der Woche
Das Sieger-Team mit dem goldenen Pömpel für das Chaos-Zimmer der Woche
Die Scharbeutz-Hansapark Teilnehmer der JGS
...Egor Smirnov als 2. Topsportler aus der U15 konnte 2 seiner 4 Duelle sieggreich gestalten, auch eine mehr als respektable Leistung in einer starken Gewichtsklasse. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung. Super zu sehen, wie sich unsere talentierten Nachwuchssportler entwickeln. Danke auch an die Landestrainer Johannes Kruse und Jennifer Bieber für den Einsatz.
Hier die eindrucksvolle Medaille.
Nach dem tollen Wettkampf am Samstag beim Bundessichtungsturnier in Magdeburg, nahmen unsere JGS-Athleten
Sophie Scharnberg und Egor Smirnov am Sonntag noch am freien Randori unter der Leitung von Top-Judoka Sven Maresch teil. Eine tolle Gelegenheit um weitere wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Das sehr erfolgreiche HJV-Team holte 14 Medaillen in Magdeburg mit den Trainern Jennifer Bieber und Johannes Kruse
Ein Sachverhalt, der wieder einmal unterstreicht, dass die JGS in allen Altersklassen gut und breit aufgestellt ist. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass in Kiel 3 JGS-Athleten ihr erstes Judo-Turnier überhaupt bestritten. Dabei ist die Leistung von Alexander „Sascha“ Schreiner besonders herauszustellen. Als Judo-Neuling (aber mit ausgeprägter Ringer-Expertise) konnte er alle seine 3 Kämpfe vorzeitig gewinnen. Als Gelbgurt schlug er 2 Braungurte und einen Schwarzgurt. Eine wirklich tolle Leistung! Aber auch die anderen JGS-Kämpfer konnten überzeugen und Medaillen nach Bergedorf mitnehmen. Die Platzierungen im Einzelnen:
1. Platz Lars Lange
1. Platz Alexander Schreiner
1. Platz Tobias Niemeyer
2. Platz Samuel Frevert
2. Platz Torri Mahncke
2. Platz Maik Teschke
3. Platz Stefanie Heidmann
Tolle Ergenisse für die Ü30 Kämpfer der JGS, die damit erneut unter Beweis stellten, dass Judo auch im höheren Alter als Wettkampfsport betrieben werden kann. Ein besonderes Lob geht noch an die Veranstalterin Silke Rühl die wieder einmal mit viel Herz und Leidenschaft ein tolles Turnier auf die Beine stellte.
Wir gratulieren allen JGSern zu ihren tollen Leistungen am 22. Juni.
Siegerehrung mit Bundestrainer Bruno Tsafack.
Die Medaillen-Träger vom Hamburger Landeskader: Silber Maik Ginaev bis 50 kg, Bronze Tjelle Urban
bis 43 kg, Daniel Lenk, Landestrainer U18, Silber Piet Noack bis 66 kg, Silber Raphael Akoto bis 40 kg
und Johannes Kruse, Landestrainer U15. Vielen Dank an dieser Stelle für den tollen Einsatz der Landestrainer
Johannes Kruse und Daniel Lenk.
Piet gestaltet souverän seinen Einzug ins Finale
Schwerer Start für Arman
Dennis startet fokussiert und erfolgreich
Das Turnier war mit Startern aus der Ukraine, Irland und Finnland sowie Medaillengewinnern von Ü30 Welt- und Europa-meisterschaften gut besetzt. Jenny Saul konnte in Ihrer Gewichtsklasse alle ihre drei Kämpfe vorzeitig gewinnen und konnte sich somit zurecht über ihren 1. Platz freuen. Anja Aplin hat gegen hochgraduierte Gegnerinnen einen sehr guten Eindruck hinterlassen und wurde am Ende Dritte. Der enorme Trainingseinsatz in den letzten Monaten hat sich ausgezahlt. Torri Mahncke hat zwar seinen ersten Kampf gegen einen routinierten Schwarzgurt verloren, konnte den zweiten Kampf aber souverän gewinnen. Das bedeutete Platz 2. Der Orginisator und Kämpfer Olaf Lange konnte seine ersten zwei Känpfe im Pool gewinnen und wurde somit Poolsieger. Auch im Halbfinale konnte er sich vorzeitig gegen einen Schwarzgurt aus Premnitz durchsetzen. Leider konnte Olaf dann im Finale verletzungsbeding nicht mehr antreten und belegte somit Platz 2.
Am Ende konnte die JGS mit vier Startern vier Medaillen mit nach Bergedorf nehmen und eindrucksvoll unter Beweis stellen, dass die JGS auch im Ü30 Wettkampf einen Spitzenplatz einnimmt.
Danke an Olaf für die Organisation und für das Herzblut, wir zollen allen Athleten einen großen Respekt. Herzlichen Glückwunsch.
Ein Teil der Kinder schnupperte zum ersten Mal so richtig Wettkampfluft, Andere wiederum nutzen die Gelegenheit, zum letzten Mal in der U13 anzutreten. Da wie immer alle Hamburger Topvereine am Start waren, kann man hier schon erste Erkenntnisse für das laufende Wettkampfjahr sammeln.
Am Ende landeten 6 Judoka der JGS ganz oben auf dem Treppchen und 13 weitere Kinder Kinder kamen aufs Podest.
In der Summe war es ein guter Auftritt, gerade die nachrückenden U12er präsentierten sich in guter Form.
Für das Trainerteam (bestehend aus Gerrit und Siggi) kamen mal wieder wichtige Erkenntnisse zusammen, an welchen Punkten intensiv gearbeitet werden muss.
Insgesamt 20 Medaillen konnten unsere Nachwuchskämpfer gewinnen. Herzlichen Glückwunsch allen Athleten zu dieser tollen Leistung und wir danken dem Trainer- und Betreuerteam für die klasse Arbeit.
Bei den gewichtsnahen 5er Pools gab folgende U15/U18 Plazierungen:
1. Plätze für Joyce, Lea, Dennis, Jan, Linus, Lennart, Piet und Gerrit
2. Plätze für
Merten, Egor, Arthur, Maxim und Dominik
3. Plätze für Kiara, Daniel, Urs, Torge und Laurenz
Hier ein paar Shots:
Das
JGS-Erfolgsteam der U18/U21 auf der Hamburger. Es fehlen Torge und Lennart
Mit starken Techniken konnte sich Joyce den Titel holen.
Kiara mit ihrem Spezial Tai-otoshi zum 3.Platz
Schönes Offensiv-Judo wurde bei Merten mit Platz 2 belohnt.
Linus gelang mit Platz 1 ein super Jahresauftakt.
Jan war offensiv und taktisch gut eingestellt
Urs zeigte eine konsequente Leistung
Piet mit Köpfchen
Daniel mit Super-Reaktion
Maxim mit neuer starker Technik
Gerrit war nicht zu stoppen
Nach spannenden und engen Duellen in seiner Gewichtsklasse konnte sich JGS-Athlet Jan Scharnberg den Hamburger Meistertitel erkämpfen. Dennis Scheifler kam zudem in der selbigen Gewichtsklasse auf Platz 3.
Hamburger Vizemeister wurden nach tollen Kämpfen Piet und Gerrit Noack, wobei Gerrit gleich doppelt Silber gewann, denn er konnte sich auch in der U21 in einem starken Feld aufs Treppchen kämpfen. Ebenfalls Hamburger Vizemeister wurde Maxim Derlein. Erwin Dill rundete dann den gelungenen Auftritt der JGS-Equipe mit Bronze ab.
Alles im allem ein guter und starker Auftritt unseres Nachwuches. Wir gratulieren herzlich zur gezeigten Leistung und wünschen viel Erfolg auf der Norddeutschen Meisterschaft am 16. und 17.2. in Lengede bei Braunschweig.
Dennis mit blitzschneller Reaktion zu Bronze und leistet wertvolle Hilfe für Jan´s Titel.
Jan will den Sieg und den Titel bis 55 kg.
Piet kann sich als jüngster Jahrgang überraschend bis ins Finale bis 66 kg kämpfen.
Gerrit auf dem Weg ins Finale mit einem Sieg gegen den späteren Hamburger Meister Dimitri Steigmann.
Torge holt einen Ippon-Sieg auf der gut besetzten Hamburger.
Nach spannenden Kämpfen wurden die Vereinskönige mit Edelmetall beschenkt. Jens Scharnberg hatte
in Zusammenarbeit mit Kassenwart Hartmut Schlieper beim Einkaufen wieder die Spendierhosen an.
Abteilungsleiter Jörg Bielefeldt eröffnet die Vereinsmeisterschaft 2019 und begrüßt besonders die aufgeregten Kinder
Der neue optische Look der JGS - designed von Karsten Lange
Die fleisige Tischbesetzung
Ohne die läuft nix. DANKE !!!
Trainer Florian Hahn erklärt den Turnier-Einsteigern den Ablauf und die Regeln.
Hinweise und Tipps vom Kampfrichter bei vollem Einsatz
Damit jeder kämpfen konnte, gab es auch einige Geschlechter-Duelle
Verlorene Kalorien müssen wieder aufgefüllt werden.
Vielen Dank an alle Kuchenspender!
Der Wille zum Sieg war da - Kiara und Maria bei ihren Ansätzen
Der verdiente Lohn
Am Samstag ging erst einmal die U12 auf die Matte. Hier konnten sich Sheniqua Bayer und Narin Bozkurt jeweils bis ins kleine Finale kämpfen, wo sie jedoch unterlagen.
Sheniqua mit starken Ansätzen
gegen eine Niederländerin zum 5.
Narin mit toller Leistung auf Platz 5 und
David (unten) in der Offensive zur Silbermedaille
Einen starken Auftritt hatte David Kachuewsky, der bis ins Finale kam, dort jedoch ebenfalls den Kürzeren zog.
In der U18 konnte sich Gerrit Noack nach harten Kämpfen in einer starken Gewichtsklasse (21er Teilnehmerfeld) die Bronzemedaille erkämpfen. Nach einem Freilos, 2 Ippon-Siegen, einer Halbfinal-Niederlage gegen Jesper Wellnitz, Judo-Team Hannover (1. vom DJB-Sichtungsturnier in Herne) und einem Ippon-Sieg im kleinen Finale krönte sich Gerrit mit Bronze.
Der JGS-Kaderathlet unterstrich damit seine aktuelle Topform und beendete damit das Wettkampfjahr 2018 mit einem Podestplatz. Seinen Einsatz bezahlte Gerrit mit einer Schlüsselbeinprellung, aber der Schmerz wird vergehen, der Erfolg bleibt.
Herzlichen Glückwunsch Gerrit zu dieser tollen Leistung und eine schnelle und rasche Genesung.
Text: Florian Hahn
Am Sonntag war dann die U15 am Start. Hier mussten die meisten Jungs dem starken Niveau Tribut zollen.
Trotzdem sprang ein dritter Platz für Christian Wiens heraus.
Ein Sonderlob hat sich Egor Smirnov verdient. Nach verlorenem ersten Kampf biss er sich durch die Trostrunde und konnte fünf Kämpfe für sich eintscheiden. Dann musste auch er sich geschlagen geben und kam in einer riesigen Gewichtsklasse auf Platz Sieben. Unabhängig von den Platzierungen konnten alle Judoka der JGS wertvolle Erfahrung sammeln. Die allermeisten konnten auch Kämpfe für sich entscheiden und hielten gegen starke Konkurrenz gut mit.
Bei den diesjährigen Norddeutschen Meisterschaften der Frauen und Männer konnten sich beide JGS-Mädels aufs Podest kämpfen. Celine Becker sicherte sich den Titel nach einem 12 minütigem Gefecht im Golden Score gegen die Hamburgerin Jennifer Bieber. Christina Zahl wurde Norddeutsche Vizemeisterin.
Chistina und Celine
Dabei konnten unsere gestandenen Kämpfer viele Medaillen gewinnen und zeigten dabei tolles Judo.
Olaf Lange und Christopher Schwarz standen am Ende ganz oben auf dem Treppchen. Jenny Saul wurde Zweite.
Yamen Alikaj konnte sich in einer starken Gewichtsklasse die Bronzemedaille sichern, ebenso wie Samuel Frevert.
Alle anderen konnten sich leider keine Medaille erkämpfen, aberüberzeugten durch einen tollen Kampfwillen.
wir sind Vizemeister im Landesentscheid hinter Eilbek (0:5), aber vor Bramfeld (3:2) und TuRa (4:1) vom deutschen Jugendpokal U16 geworden und haben uns damit für den Deutschen Jugendpokal in Maintal (Hessen) am 1./2. Dezember qualifiziert!
Die Qualifikation ist geschafft! Diese Köpfe freuen sich.
Tjelle fängt an einzupacken und holt einen wichtigen Punkt
Der Blick gibt die Wurfrichtung vor
Starke Szene von Egor
Jan mit starken Angriffen
Dennis gelingt es beinahe den deutschen Meister zu kontern
Piet holt einen Punkt mit einem eingesprungenen Uchi-mata
Piet geht im „Finalkampf“ gegen Eilbek etwas überraschend in Führung.
Maxim setzt alles ein, um vom Favoriten nicht geworfen zu werden.
Hier die Plazierungen im einzelnen:
Gold für Thyra Urban, Narin Bozkurt und Kiara Scharnberg
Silber für Plätze für Frederike Hellmund und Sheniqua Bayer
Bronze für Joyce Heitmann, Liv Lange und Maria Sanchez
Leider lief es bei den männlichen Athleten der JGS i.d. TSG Bergedorf in der U12 nicht so gut. Ingesamt gleich 6 Mal schrammten die Nachwuchshoffnungen mit Platz 5 am Treppchen vorbei.
Zum Trost gab es dann doch noch eine Bronzemedaille durch Felix von Have.
Herzlichen Glückwunsch an alle JGSer zu ihren herausragenden Leistungen.
4er Bande (Tjelle fehlt hier)
Auch zum Ferienauftakt am 29.9.war die JGS auf der Matte präsent. Fünf Judoka nebst Trainer und Chaffeuren verbrachten zwei ereignisreiche Tage in Halle. Für Maxim und Nikita war es das erste große Turnier dieser Art; Piet und Tjelle haben diese Erfahrung schon gemacht, sind aber eben noch u15er. Gerrit ist da fast Routinier und wir schielten schon ein bißchen Richtung Medaille.
Leider ließen sich Piet, Maxim und Nikita von der Kulisse zu nervös machen. Die beiden Erstgenannten führten bereits mit Waza-Ari, Letzterer hatte seinen Gegner schon im Osaei-Komi. Leider konnten sie diese Vorteile allesamt nicht ausnutzen und kamen damit nicht über die erste Runde hinaus.
Tjelle und Gerrit verpassten nach guten Kämpfen beide den Einzug ins Halbfinale, konnten sich über die Trostrunde aber bei ins kleine Finale arbeiten.
Dort verlor Tjelle leider nach kurzer Kampfzeit.
Gerrit wiederum ging in einer rein Hamburger Begegnung bis in die vierte Minute des Golden Scores, ehe ihn sein Dauerkonkurrent Daniel Schweitzer vom TH Eilbek bezwingen konnte.
Somit standen am Ende des Tages zwei fünfte Plätze zu Buche. Eine gute Bilanz, aber eben leider nicht die erhoffte Medaille.
Im Abendprogramm zeigten sich dann erhebliche Schwächen unserer Nachwuchsjudoka im Tischkicker, die es schleunigst zu beheben gilt. Das sah beim Tischtennis wieder besser aus.
Am Sonntag ging es unter den Augen des U18 Bundestrainers Bruno Tsafack zum Randori auf die Matte.
Nach kurzem intensiven Aufwärmen war ausreichend Gelegenheit zum Kräftemessen mit einer großen Auswahl an Gegnern. Die JGSer zeigten gutes Angriffsjudo. Piet, Maxim und Nikita hätten mit dieser Leistung am Vortag sicher besser abgeschnitten. Nach fast zwei Stunden Randori waren Alle um einiges reicher an Erfahrung und am Ende ihrer Kräfte.
Warmlaufen vorm Randori
Maxim geht mit Waza-ari in Führung!
Das Team mit Bundestrainer Bruno Tsafack
Tjelle und Gerrit freuen sich über ihre Top 5 Plazierung
In einem sehr starken Teinehmerfeld mussten sich unsere männlichen U12er noch oft geschlagen geben und sammelten viele Erfahrungen.
Besser machten es dann die weiblichen U12er:
Sheniqua Bayer 3.Platz, Narin Bozkurt 2.Platz, Joyce Heitmann 1.Platz
U15:
Lea Mahler 1.Platz, Linus Werdermann 1.Platz, Merten Schwarz TN, Finn Heuer TN, Pascal Fechter 3. Platz, Dennis Scheifler 2. Platz, Piet Noack 1. Platz, Maxim Tsert 3.Platz, Torge Scheew 5. Platz,
U18:
Jan Scharnberg 1. Platz, Gerrit Noack 2. Platz, Urs Paris TN
Hier ein paar Eindrücke:
Die starken U15er (Merten fehlt hier noch)
Torge steigt erfolgreich ins Turnier ein und verliert am Ende (2 Ippon-Siege) knapp den Bronzekampf.
Maxim holte sich im anderen Pool sogar die Bronze-Medaille in der stark besetzten +66 kg Klasse
Piet geht in Führung und holt sich den Poolsieg gegen Lasse vom TSV Kroop
Im Finale gab es dann eine Neuauflage der Beiden. Nach einem harten Fight konnte Piet sich wieder den
Sieg holen und einen der begehrten Pokale mit nach Hause nehmen.
Bruder Gerrit holt sich hier in der U18 den ersten Sieg auf dem Weg zum Finale
...weiter ging es mit diesem Haltegriff bis er im Finale auf Felix von Budokan Lübeck traf
Gerrit verkaufte sich mit einigen starken Szenen so gut es ging...
mußte sich aber am Ende dem Duisburg-Sieger (Gerrit war dort 5.) und dem 3. Plazierten von Herne
und Bremen mit Waza-ari geschlagen geben.
Auch Jan hatte in seinem Finale viel zu tun. Mit unglaublicher Geschicklichkeit konnte er hier die mögliche
Niederlage noch verhindern.
Jan schlug erfolgreich zurück und holte sich hier die erste Wertung. Seinen Finalsieg konnte Jan mit einem
sehr wirksamen Umdreher im Boden mit anschließendem Haltegriff besiegeln.
Das U18n Trio (Urs konnte sich diesmal leider nicht durchsetzen)
Es ist Wettkampfsaison, ergo ist die JGS viel unterwegs. Am 22.09. war die U9 und U15 in Glinde auf der Matte. Leider war in der U15 nicht so viel los wie in den letzten Jahren. Trotzdem kamen ein paar gute und auch harte Kämpfe mit anderen Judoka zustande. Erfreulich ist nach wie vor die hohe Teilnehmerzahl und das starke Engagement der Eltern.
1. Platz: Lara Pohlmann, Jais Urban, Dennis Scheifler, Lennart Meyer-Wentrup, Piet Noack und Maxim Derlein
2. Platz: Lea Mahler, Arthur Derlein, Till Hoene und Linus Noetzel
3. Platz: Pascal Fechter, Christian Wiens, Linus Werdermann und Maximilian Renner
Starke Szene von Egor
Vereinsduell Jais gegen
Christian und Dänemark wird von Jais auf den Kopf gestellt.
Linus im Abwehrkampf und Dennis in der Offensive
Dennis siegt mit einer tollen Kontertechnik
Pascal zieht voll durch und holt Waza-ari
Pascals „Spezi“ im Einsatz... und Piet mit einem schönen Tomoe-Nage
Maxim im Angriffsmodus
Am Sonntag, den 23.09. ging es mit der U12 weiter. Leider war die Matte nicht so gut gefüllt wie die letzten Jahre. Die JGS stellte mit 22 Judoka ein Viertel der TeilnehmerInnen. Es wäre schön wenn nächstes Jahr wieder mehr Clubs teilnehmen. Wir sollten uns über jeden Ausrichter freuen, der ein ordentliches Turnier ausrichtet.
Es kam aufgrund der Ausgangslage öfter zu vereinsinternen Duellen aber es gab auch ausreichend Gelegenheit, sich mit anderen KämpferInnen zu messen.
1. Platz: Thyra Urban, Frederike Hellmund, Narin Bozkurt, Joyce Heitmann, Maxim Pudov und Maximilian May
2. Platz: Isabell Sanchez, Felix von Have, Nikita Nuss, Maximilian Bauer und Ben Wehrmann
3. Platz: Sheniqua Bayer, David Goßmann, Cezary Kilian, Miro Patalaha, Janek Schumann und Victor Gerdt
Urs und Gerrit stemmen ihn für die JGS in der TSG Bergedorf.
Soviel vorweg: Der 15.09. war der Tag der zweiten Plätze. Irgendwo und irgendwie ging immer ein Kampf verloren, egal ob Doppel-KO oder Poolsystem. Trotzdem gibt es positives zu berichten. Die Jungen der U12 kommen langsam aus dem Quark und gewinnen wieder Kämpfe. Die U12 Mädchen bestätigen ihre guten Leistungen, genauso wie die U15.
Im Detail bedeutet das:
1. Platz: Kiara Scharnberg, Sophie Scharnberg, Maxim Derlein und Gerrit Noack
2. Platz: Frederike Hellmund, Narin Bozkurt, David Goßmann, Daniel Wiens, Lara Pohlmann, Pascal Fechter,
Arthur Derlein, Egor Smirnov, Christian Wiens und Urs Paris
3. Platz: Joyce Heitmann, Maxim Ritter, Lea Mahler und Dennis Scheifler
Die erfolgreiche U15 der JGS und Pascals Spezi...
Urs war gut drauf und konnte sich so bis ins Finale vorkämpfen.
Dennis konnte viele Chancen nutzen
Gerrit
war an diesem tag nicht zu stoppen, auch nicht von 2 starken Dänen.
Torge mit vollem Einsatz. Leider reichte es diesmal nur für Platz 5.
Nachdem unsere Nachwuchsmädels in den vergangenen Jahren eine Bronze- und Silbermedaille gewinnen konnten, gelang am 25.06. in Bergedorf bei den diesjährigen Hamburger Mannschaftsmeisterschaften der U12w der große Wurf. Die Mädels der JGS i.d. TSG Bergedorf gewinnen die Goldmedaille und sind damit Hamburger Meisterinnen. Herzlichen Glückwunsch.
In einem starken Feld konnte sich zudem die Jungsriege der JGS i.d. TSG Bergedorf eine Bronzemedaille erkämpfen, für die vorderen Plätze reichte es heute leider nicht. Hamburger Mannschaftsmeister wurde das Judoteam vom TH Eilbek, herzlichen Glückwunsch.
Die JGS i.d. TSG Bergedorf war gestern im U12 Bereich mit insgesamt 5 Mannschaften an den Start gegangen (3×Jungs, 2×Mädels). Mit 2 gewonnen Medaillen können die Bergedorfer Judoka zufrieden sein.
Zusammenfassend war es gestern eine faire und harmonische Veranstaltung. Das war tolle Werbung für unseren Sport.
Ein großer Dank geht wieder einmal raus an unsere fleißigen Helfer, die einen langen Sonntag in der Halle verlebten.
Danke an jeden Einzelnen Helfer. Das war wieder einmal meisterlich.
Joyce voll fokussiert
Moritz wirft Waza-ari
JGS-Stimmung
Ippon-Angriff
Heute fanden bei unseren Freunden von der HT16 die tradiotionsreichen HT16-Open statt. Neben vielen Nationalen und Internationalen Gästen waren auch wieder viele JGSer am Start und konnten dabei tolle Ergebnisse erzielen:
U12w:
Dabei konnten sich Narin Bozkurt, Kiara Scharnberg, Shinqua Bayer und Thyra Urban jeweils einen beachtlichen 3.Platz erkämpfen.
U12m:
Ben Wehrmann sichert sich den 2.Platz. Nikita Nuss und Victor Gerdt erreichen den 3.Platz. Ganz knapp ist Linus Noetzel an der Bronze Medaille vorbeigeschrammt.
U18 m:
Gerrit Noack konnte sich den 2.Platz erkämpfen und Jan Scharnberg den 3.Platz.
U15 w:
Sophie Scharnberg -40kg nach 3 Siegen 1.Platz
Lara Pohlmann +63kg 3.Platz
U15 m:
Piet Noack -66kg 1.Platz
Maxim Derlein +66kg 3.Platz
Tjelle Urban -37kg 3.Platz
Torge Scheew, Jais Urban, Dennis Scheifler und Pascal Fechter konnten sich jeweils bis ins kleine Finale vorkämpfen.
Leider konnten sie dieses nicht für sich entscheiden.
Erwachsene weiblich:
Celine Becker 1.Platz
Christina Zahl 3.Platz
Dennis hatte hart zu arbeiten.
Pascal zeigte motiviertes Angriffsjudo und erkämpfte sich den 5. Platz
Jais mit schönen Angriffen auf Platz 5
Torge mit Überblick auf Platz 5
Tjelle mit Kontertechnik auf Bronze
Sophie war wieder sehr fokussiert...
und zeigte schöne Angriffe, die am Ende auch belohnt wurden. 3 Siege = Platz 1
Okay, Jens hat auch viel vorgetanzt...
Auch Piet war an diesem Tag in der U15 nicht zu stoppen...
In der +66 kg Klasse der U15 hatte Maxim das Gefühl, hier sind gleich mehrere Klassen zusammen-
gelegt wurden. Als kleiner David hat sich Maxim aber verdammt gut verkauft. Bronze gab es als Belohnung.
Jan auf Bronze-Kurs in der U18
Manchmal ist es gut, wenn man zu den Austeigern gehört. Bei Gerrit klappte es an diesem Tag.
...in der Not wurde auch mal gegengedreht... Platz 2 für Gerrit.
Celine hatte es nicht leicht, ließ aber nichts rumstehen. Das Ziel Podestplatz ganz oben
wurde erreicht.
Auch Christina wollte an diesem warmen, sonnigen Hallentag wenigstens auf´s Podest, was auch gelang.
Herzlichen Glückwunsch allen Athleten zu euren tollen Leistungen.
Danke an die Freunde von der HT16 für das tolle Turnier und die super Ausrichtung.
... konnte Ahrensburg/Glinde mit 5:1 bezwungen werden (wobei in vier Gewichtsklassen gewechselt wurde).
Dann ging es im Halbfinale gegen den späteren Turniersieger Bramfeld/Sasel I; hier gab es eine klare 1:5 Niederlage; damit stand am Ende ein dritter Platz zu Buche.
Für viele der Jungen war es der erste Teamwettkampf und die Aufregung entsprechend groß. Aber sie haben sich prima geschlagen und auch im Halbfinale sehr gut gegen gehalten.
Das U11 team holt Bronze!
Danach ging die U14 auf die Matte. Wie bei der JGS üblich zog Siggi mal wieder ein Hammerlos.
Im ersten Kampf konnte Rellingen/Pinneberg mit 3:2 niedergerungen werden.
Danach ging es gegen Bramfeld/Sasel I. In einer engen Kiste mit drei Unentschieden fehlte letztendlich ein
Quentchen Glück und der Kampf ging mit 1:2 verloren.
Die Begegnung gegen Eilbeck verlief leider ähnlich und so unterlagen die Jungs mit 2:3.
Damit war das Turnier leider beendet. Mit etwas mehr Glück aber auch Willen wäre da mehr drin gewesen.
Alles in allem aber ein prima Turnier. Viele Kämpfe, viel Erfahrung und wertvolle Erkenntnisse für den Trainer.
Ein großes Dankeschön auch an den BSV für die wie immer souveräne Ausrichtung des Turniers und
danke an Sven und Christoph für die Bilder.
Das etwas glücklose U14 Team
U8 männlich: Aiden Heitmann 1.Platz
U12 weiblich: Frederike Hellmund 2.Platz, Kiara Scharnberg 2.Platz, Narin Bozkurt 1.Platz und Joyce Heitmann 1.Platz
U12 männlich: Moritz Chrost 2.Platz, Anton Zemlin 3.Platz, Benedikt Hellmund 2.Platz, Nikita Nuss 2.Platz
U15 weiblich: Sophie Scharnberg 1.Platz, Lea Mahler 2.Platz
U15 männlich: Finn Heuer 1.Platz, Kenan Wittmann 3.Platz, Dennis Scheifler 2.Platz, Lennart Meyer-Wentrup 1.Platz,
Piet Noack 1.Platz und Laurenz Heymann 1.Platz.
Wir gratulieren unseren Kämpferinnen und Kämpfern zu ihren Erfolgen.
Die zwei Hamburger Nationalkämpferinnen Nieke Nordmeyer und Martyna Trajdos nahmen 3 der 4 JGSer
(Jan fehlt hier) und Landestrainer Daniel Lenk (JGS) in ihre Mitte.
Nach 5 Turniersiegen gab es für Piet hier die erste etwas unglückliche Niederlage, die leider ein Weiterkommen verhinderte.
Den weiteren JGS-Athleten Tjelle Urban, Sophie und Jan Scharnberg erging es leider nicht viel besser. Trotzdem
konnten alle neue Kenntnisse aus den zahlreichen Lehrgangs-Randoris mit Partnern aus Slovenien, England und Belgien sowie
fast allen Bundesländern ziehen. Am 27.04. geht es schon auf das nächste Sichtungsturnier nach Erfurt. Piet Noack und Sophie
Scharnberg sind hierfür über das Hamburger Landeskader nominiert!
Das Hamburger Team in Duisburg mit den Hamburger Nationalkämpferinnen Nieke Nordmeyer und Martyna Trajdos
und den
Landestrainern Daniel Lenk und Sascha Costa
Die Hamburger U15 mit Teilnehmern von München Großhadern, die vom ehemaligen Hamburger Bundesligakämpfer Babak Banaiy trainiert werden.
2. Platz Jais Urban
Bronze für Arthur Derlein und Egor Smirnov
und Maxim!
... und 8 Medaillen in der U15 gewinnen. Hier die Resultate der U12 Mädchen:
Maria Sanchez -46Kg 2. Platz, Liv Lange -38Kg 2.Platz, Kiara Scharnberg -32Kg 2.Platz,
Narin Bozkurt -35Kg 1.Platz, Joyce Heitmann -32Kg 1. Platz, Thyra Urban -30Kg 2.Platz, Friederike Hellmund -28Kg
1.Platz, Nele Heun -24Kg 3.Platz, Amina Rube -35Kg 3.Platz
U12 Jungs:
2. Platz: David Goßmann +46Kg
3. Plätze:
Djengis Baumeister-28Kg und Maxim Ritter -46Kg
5. Plätze: Maxim Pudov -32Kg und Cesary Kilian -32Kg
Die restlichen Athleten konnten sich nicht weiter vorne platzieren.
Thyra im Finalkampf
Leider ein Vereinsduell bis 32 kg - Joyce kann sich hier erfolgreich gegen Kiara durchsetzen
Liv versucht ihren Griff durchzusetzen
Beim Obi-Cup der U15 war die JGS mit 15 Kämpfern vertreten. Davon konnten sich 8 der Kämpfer eine Platzierung erkämpfen:
1. Platz: Tjelle Urban (-37 kg), Jais Urban (-34 kg), Piet Noak (-66 kg)
2. Platz: Lennart Meyer-Wentrup (-55 kg)
3. Plätze: Lea Mahler (-48 kg), Maxim Derlein (-66 kg), Torge Scheew (+66 kg), Egor Smirnov (-57 kg)
Vorne: Jais und Tjelle Urban (die Gold-Brüder), hinten: Arthur, Egor, Piet, Torge, Maxim und Lennart
Jais im Stand und im Boden immer mit Vollgas
Finn hier mit einem schönen Schulterwurf-Ansatz und mit einem starken Sieg gegen einen Blaugurt
Lennart hängte sich voll rein, gab alles und wurde mit einer tollen Leistung Zweiter
Auch Torge (+66 kg) ist auf einem guten Weg und holte sich den Vizetitel
Maxim (-66 kg) trotz Gewichtmachen mit starken Angriffen
Piet´s erster Test in seiner neuen Gewichtsklasse bis 66 kg lief erfolgreich.
... Christina Zahl konnte mit 2 gewonnenen Kämpfen ihre Gewichtsklasse gewinnen. Nina Schleifer und Celine konnten die Silbermedaille gewinnen, Mike Kuchenbecker belegt am Ende Platz 3 und gewinnt damit Bronze.
Celine Becker wurde zudem mit dem Technikerpreis geehrt und die JGS konnte die Teamwertung gewinnen!
Herzlichen Glückwunsch zu euren tollen Leistungen.
... Zum tollen Ergebnis trugen folgende Athleten bei:
U15
Jais Urban -34Kg 3.Platz, Piet Noack -60Kg 1.Platz, Tjelle Urban -37Kg 1.Platz
Gesamtwertung U15 3.Platz
U18
Jan Scharnberg -50Kg 1.Platz, Erwin Dill -60Kg 3.Platz, Dominik Sauerwein -73Kg 3.Platz, Nico Knötzsch -81Kg 3.Platz
und Urs Paris -60Kg 5.Platz
Kiara präsentiert die Urkunde für Nico
Hier noch ein paar Wettkampeindrücke:
Jais wie gewohnt auch gegen deutlich größere Gegner immer offensiv
Nach seiner Bronze-Medaille auf der Norddeutschen geht Tjelle sehr konstant und souverän mit seiner
abrufbaren Leistung um.
Piet punktet im Finale gegen die Niederlande.
Urs auf dem Weg zu Platz 5
Erwin sorgt im Boden
für klare Verhältnisse
Da fehlte nicht mehr viel zum Sieg
Dominik konzentriert auf Bronze-Kurs
Knapp 100 Judoka aus nahezu allen Landesverbänden und Kämpfern aus Polen und Schweden waren in Berlin vertreten. Bei Torri Mahncke ist bei diesem Turnier der „Knoten geplatzt“. Nachdem er den ersten Kampf noch unglücklich gegen einen Schwarzgurt aus Prenzlau verlor, trumpfte er im zweiten Kampf richtig auf. Gegen einen erfahrenen Schwarzgurt aus Wetzlar konnte er die Eindrücke aus den letzten Trainingseinheiten hervorragend in der Wettkampfpraxis umsetzen. Ein wunderschöner Sasae Tsuri Komi Ashi mit direktem (gerollten) Nachgang wurde vom Kampfrichter mit einem halben Punkt bewertet. Anschliessend konnte Torri den Gegner in einem Haltegriff festsetzen und gewann mit zwei Waza-Aris. Da Torris zweiter Gegner seinen ersten Gegner besiegte, stand Torri am Ende ganz oben auf dem Siegerpodest -81kg. Olaf Lange startete in der Gewichtsklasse +90 kg und konnte seine 3 Kämpfe alle vorzeitig gewinnen. So stand die JGS i.d. TSG Bergedorf am Ende mit 2 Goldmedaillen dar.
Herzlichen Glückwunsch an unsere beiden Oldies
... Eine tolle Leistung, mit der sich Jan das Ticket für die Deutsche Meisterschaft in Herne erkämpfen konnte. Jan wuchs besonders im Kampf um das Poolfinale über sich hinaus. Taktisch gut eingestellt konnte er seinen „ewigen“ Gegner Jan Kessler vom TH Eilbeck in die Trostrunde befördern. Im Finale wäre dann aber eine Sensation nötig gewesen, um David Ickes, den letztjährigen Deutschen Meister und bester Techniker der U18 bis 43 kg, vom Thron zu stoßen. Für Jonas, der ebenfalls bis 50 kg angetreten war, gab es an diesem Tag kein weiterkommen. Ähnlich erging es Erwin bis 60 kg, der auch in seinen beiden Kämpfen kein Mittel fand sich durchzusetzen. Übrig blieb noch Gerrit, der im letzten Jahr noch 3. bis 60 kg wurde, mußte sich in diesem Jahr, in der laut Veranstalter-Aussage, best besetztesten Klasse bis 66 kg herumschlagen. Nach einem Sieg und einer Niederlage in der Hauptrunde, ging es nach einem weiteren hart erkämpften Sieg in der Trostrunde, wieder gegen den
früheren Deutschen Meister
bis 46 kg Yerrick Schriever vom TH Eilbeck. Gerrit konnte wieder ganz gut mitmischen, es reichte aber am Ende nicht. So blieb, in diesem starken Feld „nur“ ein 7. Platz. Es sollte noch erwähnt werden, das es in dieser Klasse leider kein Hamburger schaffte,
sich diesmal für die „Deutsche“ zu plazieren. Hier die besten Shots unserer Athleten:
Jan mußte von seinem starken Gegner (später Bronze)
erst einmal wachgerüttelt werden, um sich dann
auf seine Stärken zu besinnen...
Hier gleicht Jan aus und erkämpft sich im direkten Bodenübergang mit einem Haltegriff den Sieg.
Es sollte sein Konter-Tag werden...
Mit diesem Sieg gegen Jan Kessler vom TH Eilbeck sicherte
sich Jan das Finale!
Silber und Ticket zur Deutschen für Jan!
Zum Glück ist hier nichts passiert. Judo-Foul? Auch bei Erwin wurde mit harten Bandagen gekämpft.
Gerrit sichert sich mit diesem schönen Angriff den 7. Platz
Kampflos überlies Gerrit
Yerrick den 5. Platz nicht...
Text und Fotos: Karsten Lange
... Gleich 3 x Gold und 1 x Bronze standen auf dem Ergebnisprotokoll des JGS-Trainerteams. Neben den Medaillengewinnern wußten aber auch alle anderen JGSer zu überzeugen, so schrammten Beispielsweise Laurenz Heymann, Dennis Scheifler, Egor Smirnov oder Torge Scheew knapp am Podest vorbei. Dennoch verdeutlicht das Gesamtergebnis einen positiven Trend in unserer hervorragenden Jugendarbeit. Dafür wollen wir uns beim gesamten Trainerteam der JGS bedanken.
Bei uns wird intensiv in die Jugendarbeit investiert, der Gesamtverein basiert auf dieser guten Kinder- und Jugendausbildung. Wir machen Kinder und Jugendliche stark, deshalb sind wir so stolz, dass sich Sophie Scharnberg, Maxim Derlein und Piet Noack die Norddeutsche Krone erkämpfen konnten. Die Bronzemedaille von Tjelle Urban rundet den Gesamterfolg ab.
Hier einige Szenen der JGSer:
Sophie konnte ihren Erfolg vom Vorjahr wiederholen! Neue und alte Norddeutsche Meisterin! Super!
Piet holte nach 2 Vizetiteln nun die Krone. Tjelle und Maxim scheiterten letztes Jahr knapp beim Kampf
um Bronze. Diesmal ließ sich Tjelle die Medaille nicht nehmen und Maxim kletterte diesmal sogar ganz
nach oben auf´s Treppchen. Glückwunsch!
Tjelle kämpfte hochmotiviert und holte den entscheidenen Punkt beim Kampf um Bronze.
Lennart holte sich einen Sieg in seiner starken Gruppe und Dennis will die Wertung...
Dennis verpaßte nur knapp die Bronzemedaille
Auch Torge holte sich seinen Sieg auf dieser Ebene.
Piet´s Uchi-mata machte den Weg frei für das erfolgreiche Finale.
... Unsere 6 GOLD-Athleten sind:
Djengis Burmester, Daniel Wiens, Victor Gerdt, Lara Pohlmann, Frederike Hellmund und Christian Wiens
Viele weitere Silber- und Bronzemedaillen rundeten das Ergebnis ab. Wir gratulieren ALLLEN JGSern zu ihren tollen Leistungen.
Danke zudem an das gesamte Trainerteam und an alle helfenden Hände, sowie an die Eltern unserer Athleten. Ohne euch würde das nicht funktionieren.
... und sich somit für die Norddeutschen qualifizieren!
U15: Den Titel und damit Gold holten Sophie Scharnberg bis 40kg, Piet Noack bis 60 kg und Maxim Derlein bis 66 kg.
Vizemeister wurden Lara Pohlmann bis 63kg, Linus Werdemann bis 40 kg, Dennis Scheiffler bis 43 kg
und Laurenz
Heymann +66 kg
Bronze erkämpften sich Jais Urban bis 34 kg, Tjelle Urban bis 37 kg, Merten Schwarz bis 40 kg, Lennart Meyer-Wentrup
und Felix Christensen bis 55 kg und Torge Scheew bis 66 kg
U18: Gold für Jan Scharnberg bis 50 kg
Vizemeister wurde Jonas Edeler bis 50 kg
Bronze sicherten sich Erwin Dill bis 60 kg und Gerrit Noack bis 66 kg
Hier noch einige Shots vom motivierten Einsatz unserer Athleten.
B-Jugend (U15):
Till in der Offensive...
Sophie wurde der Titel nicht geschenkt
Lea versucht alles einzusetzen...,(wenn jetzt das innere Bein noch hochschwingt...)
Die Urban-Brüder
machen im Boden alles klar und holen Bronze...
Dennis ging mit viel Einsatz im Finale in die Verlängerung
Laurenz will
das Finale noch für sich entscheiden
Felix brachte den späteren Vizemeister Volkan fast an den Rand
einer Niederlage
Lennart gelang es zusammen mit Felix
auf Bronze vorzustoßen
Piet in Aktion auf dem Weg zum Titel...
A-Jugend (U18):
Vereinsfinale von Jan und Jonas bis 50 kg
Julian mit schöner Angriffsaktion
Gerrit auf dem Weg zum Pool-Finale und zur Bronzemedaille
Gerrit gelingt fast der Ausgleich im Poolfinale gegen den früheren Deutschen Meister
bis 46 kg
Yerrick Schriever vom TH Eilbeck
Wir drücken allen die Daumen auf der Norddeutschen.
Text und Fotos: Karsten Lange
... Dennis, Egor, Tjelle, Arthur, Piet, Maxim und Jais am 3. Februar 2018 über. Aufgrund der starken Beteilung in vielen
Gewichtsklassen kommt man hier nur in die Trostrunde, wenn man gegen einen der Poolsieger verliert. Arthur, Dennis
und Egor konnten so leider nicht weiter ins Kampfgeschehen eingreifen. Jais wuchs hier über sich selbst hinaus und
konnte 2 Siege gegen körperlich schwerere Gegner einfahren. Ganz knapp wäre ihm noch ein dritter Sieg gelungen.
Eine tolle Vorstellung in seinem ersten U15 Jahr. Tjelle konnte trotz 2er Kämpfe an diesem Tag nicht seine volle Leistung
abrufen. Über blieben Piet und Maxim, die sich beide in Superform präsentierten. Maxim gelang es u.a. einen Braungurt
aus den Niederlanden beim Kampf um Bronze nach Hause zu schicken und Piet konnte mit einem Sonntagswurf den
amtierenden Norddeutschen Meister zu bezwingen und sich so die Goldmedaille erkämpfen. Hier noch ein paar Szenen:
Jais holte sich seine größeren Gegner auf Augenhöhe...und schaltete dann auf Angriffsmodus.
Tjelle hält gut gegen ...
Arthur hätte es fast klar gemacht...
Maxim holt sich die Medaille
und Piet schafft es ganz nach oben...
Fotos und Text: Karsten
Weitere Impressionen findet Ihr in der Fotogalerie der JGS.